Chiropraktik nach Dr. Ackermann

Fast jeder Erwachsene hat im Laufe seines Lebens einmalige oder immer wiederkehrende Rückenschmerzen. Der Grund dafür ist oftmals in einer Blockade des Darm-Kreuzbeins zu finden, was sich als vermeindliche Beinlängendifferenz äußert. Hält diese Blockade länger an, kann es auch zu Fehlstellungen der Wirbel und Gelenke kommen.

 

Die strukturelle Osteopathie nach Dr. Ackermann ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die sich auf die Mobilität und Funktion des Bewegungsapparates konzentriert. Dabei werden sanfte manuelle Techniken angewendet, um Blockaden oder Fehlstellungen in Knochen, Gelenken, Muskeln und Faszien zu erkennen und zu lösen. Ziel ist es, die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen, die Durchblutung zu fördern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

 

Die sanfte Chiropraktik nach Dr. Ackermann ist eine besonders schonende Variante, die sich auf die Wirbelsäule und das Nervensystem fokussiert. Mit kontrollierten, sehr sanften Bewegungen werden Blockaden gelöst, Spannungen abgebaut und die Beweglichkeit verbessert. Diese Methode ist ideal für Menschen, die empfindlich auf klassische chiropraktische Techniken reagieren oder eine schonende Behandlung bevorzugen.

 

Beide Ansätze sind darauf ausgerichtet, den Körper auf natürliche Weise zu unterstützen, das Gleichgewicht wiederherzustellen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

 

 

Symptome

Die Therapie eignet sich für Personen, die unter folgenden Symptomen leiden

 

        unspezifischen Rückenbeschwerden, Ausstrahlungsschmerzen

 

        Rückenschmerzen aufgrund einer "falschen" Bewegung

 

        ISG-Blockade, Wirbelblockaden

 

        einem akuten Hexenschuss (Lumbalgie)

 

        Ischias Schmerzen

 

        HWS-, BWS-, LWS-Syndrom

 

Die Behandlung

Vor einer Behandlung nach Dr. Ackermann beginne ich mit einem ausführlichen Gespräch, um Ihre Beschwerden, die Krankengeschichte und Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfassen. Anschließend erfolgt eine gründliche Untersuchung, bei der die Beweglichkeit der Wirbelsäule und anderer Gelenke geprüft wird.

 

Im nächsten Schritt werden passende, sanfte und kontrollierte Bewegungen ausgeführt, um Blockaden oder Fehlstellungen zu lösen. Diese Techniken sind sehr schonend und individuell auf den Patienten abgestimmt. Die Behandlung verzichtet auf schnelle, kraftvolle Manipulationen. Stattdessen kommen behutsame Bewegungen zum Einsatz, die den Körper nicht belasten.

 

Diese sanften Bewegungen werden vorsichtig durchgeführt, um die Beweglichkeit zu verbessern, Spannungen abzubauen und die Selbstregulation des Körpers zu fördern. Nach der Behandlung erhalten Sie oft Empfehlungen für weitere Maßnahmen, wie Dehnübungen oder Alltagstipps, die den Behandlungserfolg unterstützen.

 

Der gesamte Ablauf ist darauf ausgelegt, Ihnen eine angenehme, schmerzfreie Erfahrung zu bieten und das Wohlbefinden auf natürliche Weise zu steigern.

 

Um verhärtete Muskulatur und verklebte Faszien wieder zu aktivieren wende ich u.a. Schröpfen und Triggerpunktmassagen an. Werden diese Strukturen wieder geschmeidig, lässt der Zug auf die Wirbelsäule und den Gelenken nach und die Korrektur bleibt nachhaltig.

Für wen ist die Therapie nicht geeignet?

Obwohl die Chiropraktik nach Dr. Ackermann eine sanfte Therapieform ist, gibt es einige Kontraindikationen

 

        schwerer Knochenschwund (Osteoporose)

 

        eine Fraktur an der Wirbelsäule bzw. ein schweres Trauma

 

        ein akuter Bandscheibenvorfall mit neurologischen Ausfällen

 

        Krebsmetastasen in der Wirbelsäule oder anderen Körperteilen

 

        akuter Leistenbruch

 

        entzündlich-rheumatische Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke

 

Kontakt

Maurepasstraße 95

24558 Henstedt-Ulzburg

 

info[at]naturheilpraxis-ballzus.de

Telefon: 0176 55 52 50 30

 

Termine nach Vereinbarung!

Anfahrt

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.